Historische Einsätze

Dubiose Fässer im Angelteich
03. JUNI 2000 Presseberichte Taucher soll die Bergung vorbereiten js Nützen – Fünf verdächtige Fässer, die auf dem Grund eines Angelteichs südlich von Nützen liegen, führten am Sonnabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr Kaltenkirchen und des Technischen Hilfswerks (THW) Bad Segeberg. Das Gewässer ist vom Angelsportverein Ohlau aus Lentföhrden gepachtet […]

Großfeuer zerstört Reetdachhaus am grünen Markt
02. JUNI 2000 Einsatzprotokoll Am 2. Juni 2000 um 03:39 Uhr wurde die Feuerwehr Kaltenkirchen mit der folgenden Meldung alarmiert: FeuGr, Kaltenkirchen, Am Markt 3, Reetdachhaus Folgende Einsatzkräfte waren im Einsatz: 80/11, 80/19, 80/23, 80/32, 80/44/1, 80/44/2, 80/45, 80/52, 80/54, Kater 2, Kater 2/01, FF Alveslohe, FF Henstedt-Ulzburg, FF Kisdorf, […]

Bürgerhaus wurde ein Raub der Flammen
05. SEPTEMBER 1999 Einsatzprotokoll Am 05. September 1999 um 18:26 Uhr wurde die Feuerwehr Kaltenkirchen mit der folgenden Meldung alarmiert: FeuGr, Kaltenkirchen, Friedenstr., brennt Bürgerhaus Folgende Einsatzkräfte waren im Einsatz: 80/11, 80/19, 80/23, 80/32, 80/44/1, 80/44/2, 80/45, 80/52, 80/54, Kater 2, Kater 2/01, Kater 75, FF Alveslohe, FF Henstedt-Ulzburg, FF […]

15 Brände in einer Nacht
06. AUGUST 1999 Einsatzprotokoll Am 6. August 1999 um 23:27 Uhr wurde die Feuerwehr Kaltenkirchen mit der folgenden Meldung alarmiert: FeuKl, Kaltenkirchen, Waldweg, brennt Tischtennisplatte Folgende Einsatzkräfte waren im Einsatz: 80/23 Eckdaten des Einsatzes: 23:27 Alarm für die FF Kaltenkirchen (Kleine Schleife, 50%) Rückmeldung: Es brannte eine Tischtennisplatte, Sitzbänke und […]

Dach der Realschule steht in Flammen
20. NOVEMBER 1998 Möglicherweise war Brandstiftung die Ursache Kaltenkirchen (zwi) Ein riesiger Rauchpilz stieg gestern gegen 9 Uhr am Marschweg auf. In einem Abstellraum unter dem Dach im Altbau der Realschule war ein Feuer ausgebrochen. Schüler und Lehrer in den vier Klassenräumen darunter hatten sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht, niemand […]

Schwerer Säureunfall in Leezen
08. MAI 1998 Leezen. Im Warenlager der Raiffeisenbank Leezen in der Raiffeisenstraße hat sich ein schwerer Säure-Unfall ereignet. Bis zu 800 Liter der gefährlichen Flüssigkeit Propionsäure sind ausgelaufen, als beim Umfüllen ein Schlauch platzte. Ein Mann wurde verletzt. Er mußte mit Hautverätzungen in ein Krankenhaus nach Kiel gebracht werden. Die […]

Kräuterfabrik in Flammen: 200 Männer im Einsatz
12. FEBRUAR 1998 Einsatzprotokoll Am 12. Februar 1998 um 13:20 Uhr wurde die Feuerwehr Kaltenkirchen mit der folgenden Meldung alarmiert: Dachstuhlbrand, Kaltenkirchen, Rudolf-Diesel-Straße Folgende Einsatzkräfte waren im Einsatz: 80/11, 80/23, 80/32, 80/44/1, 80/44/2, 80/45, 80/52, 80/54, FF Alveslohe, FF Henstedt-Ulzburg, FF Kisdorf, FF Oersdorf Eckdaten des Einsatzes: 13:20 Vollalarm für […]

Feuer vernichtet Schulzentrum
13. AUGUST 1997 Einsatzprotokoll Am 13. August 1997 um 16:32 Uhr wurde die Feuerwehr Kaltenkirchen mit der folgenden Meldung alarmiert: Feuer, Kaltenkirchen, Lakweg, Lakwegschule, brennt Dachstuhl Folgende Einsatzkräfte waren im Einsatz: 80/11, 80/19, 80/23, 80/32, 80/44/1, 80/44/2, 80/45, 80/52, 80/54, Kater 11, Kater 12, FF Alveslohe, FF Henstedt-Ulzburg, FF Kisdorf, […]

Feuer in chemischer Reinigung
11. JULI 1997 Einsatzprotokoll Am 11. Juli 1997 um 02:20 Uhr wurde die Feuerwehr Kaltenkirchen mit der folgenden Meldung alarmiert: Feuer, Kaltenkirchen, Schützenstraße Folgende Einsatzkräfte waren im Einsatz: 80/11 (Einsatzleitwagen), 80/23 (Tanklöschfahrzeug 16/25), 80/32 (Drehleiter mit Korb 23/12), 80/44/1 (Löschgruppenfahrzeug 16), 80/44/2 (Löschgruppenfahrzeug 16/12), 80/45 (Löschgruppenfahrzeug 16-TS), 80/52 (Rüstwagen), 80/54 […]

Schweres Zugunglück in Bad Barmstedt
29. SEPTEMBER 1994 Allgemeine Lage Bei der Altona-Kaltenkirchen-Neumünster (AKN) Eisenbahn AG handelt es sich um eine über 100 Jahre alte, private Eisenbahnlinie. Das Streckennetz zwischen Hamburg und Neumünster verläuft eingleisig. Die Zugführer müssen auf den größeren Bahnhöfen den Gegenzug abwarten. Der Auftrag zur Weiterfahrt wird dem Zugführer über Sprechfunk aus Henstedt-Ulzburg […]