Mit dem 01. März 2023 wurde ein neues Einsatzführungskonzept bei der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen eingeführt. Das neue Konzept ersetzt den alten Einsatzleitdienst und basiert auf dem landeseinheitlichen Schadenartenkatalog (SCHADA).
Das Einsatzführungskonzept sieht drei unterschiedliche Führungsstufen vor, welche ansteigend anhand der Alarmierung durch die Kooperative Regionalleitstelle, oder auf Anforderung zum Einsatz kommen.
Der Führungsdienst verfügt als Stadtwehrführung über ein Selbsteintrittsrecht, oder kann bei Bedarf angefordert werden.
Sowohl der Führungs- als auch der Einsatzleitdienst sind ganzjährig rund um die Uhr besetzt und verfügen jeweils über einen eigenen Kommandowagen.
Durch dieses Konzept wird sicher gestellt, dass jederzeit die notwendige Führungskraft schnellstmöglich an einer Einsatzstelle zur Verfügung steht.