Feuerwache Kaltenkirchen | Süderstaße 4 | 24568 Kaltenkirchen

04191 - 99 09 7 - 0

Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF4000)

FunkrufnameFlorian Segeberg 80-26-01
FahrzeugtypVolvo FMX 460 6×2 mit Wandlergetriebe und Nachlaufachse (26t)
AufbauWISS GmbH & Co. KG Feuerwehrfahrzeuge
Baujahr2025
Besatzung0/1/2 (3 Sitzplätze)
Ausstattung– Wassertank: 10.000 Liter mit Schnellablasseinrichtung
– Schaumtank: 1.000 Liter
– Pumpe: FPN10/3000 (3.000 Liter Wasser/min bei 10 Bar Ausgangsdruck)
– Wasser-/Schaumwerfer 2.400 Liter/min
– Leitern: 4-teilige Steckleiter
Beladung– Normbeladung ähnlich DIN 14530-21
– Gerätschaften für die einfache technische Hilfeleistung
– Gerätschaften für die Außen- und Innenbrandbekämpfung
– Pulverlöscher 50kg
– Kohlendioxidlöscher 30kg
– Wärmebildkamera
– 4 Atemschutzgeräte (Geräteraum)

Das Tanklöschfahrzeug ist das Fahrzeug mit dem größten Wassertank im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen. Insgesamt 10.000 Liter Wasser, sowie 1.000 Liter Schaum stehen hier mit einem einzigen Fahrzeug zur Verfügung. Als Besonderheit verfügt das Fahrzeug über eine Schnellablassvorrichtung an der Seite. Hierüber kann der komplette Löschwassertankinhalt innerhalb von drei Minuten komplett entleert werden.

Dieses Fahrzeug kommt vorrangig bei größeren Gebäude- und Flächenbränden, aber auch bei Bränden auf der Autobahn zum Einsatz. Bei Gefahrguteinsätzen rückt es als Teil des Gefahrgut-Einsatz-Zug Kaltenkirchen ebenfalls mit aus, um einen ausreichenden Vorrat an Wasser für Lösch- und Dekontaminationsmaßnahmen bereitzustellen.

Häufig rückt das TLF4000 auch zu überörtlichen Brandeinsätzen mit aus, um wahlweise einen Löschangriff mithilfe der Wasserwerfer vorzunehmen, oder beispielsweise eine Wasserversorgung für das Teleskopmastfahrzeug zu sichern.