Alarmstichworte der Feuerwehr Kaltenkirchen
Mit den folgenden Alarmstichworten wird die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen von der Rettungsleitstelle Holstein in Norderstedt alarmiert. Bei der stillen Alarmierung der Feuerwehr über digitale Meldeempfänger werden diese Stichworte verwendet. In der Regel erhalten die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr auf ihren Meldern das Alarmstichwort und den Einsatzort angezeigt.
Ebenfalls entscheidet das gewählte Alarmstichwort des Leitstellendisponenten, wie viele Kameraden und Kameradinnen zu einem Einsatz alarmiert werden. Diese werden in Alarmschleifen unterteilt.
Folgende Alarmschleifen werden verwendet:
Vollalarm: 100% aller aktiven Kameraden (z.B. für Großfeuer, Verkehrsunfälle mit eingeklemmter Person)
Kleinalarm: 50% aller aktive Kameraden (z.B. für Kleinfeuer, kleine technische Hilfe)
Vorstandsalarm: Alle Kameraden des Vorstands (z.B. für Anforderung Wärmebildkamera, oder Lageerkundungen)
Desweiteren gibt es noch Gruppenschleifen, wie z.B. die der Frührungsgruppe, oder verschiedene Einzelrufe von Kameraden mit Funktion (Atemschutzgerätewart, Zugführer etc.).
Überblick über die Alarmstichworte:
9.FB |
Einsatz für die 9. Feuerwehrbereitschaft |
Bahn Feuer im Tunnel |
Feuer in einem Tunnel der Bahn |
Bahn Feuer im Zug |
Feuer in einem Zug |
Bahnunf LKW |
Bahnunfall mit LKW |
Bahnunf Pers unter Zug |
Bahnunfall, Person unterm Zug |
Bahnunf PKW |
Bahnunfall mit PKW |
Bahnunf Zug gegen Zug |
Bahnunfall zwischen zwei Zügen |
Bahnunf Zug umgestürzt |
Bahnunfall mit einem umgestürzten Zug |
FeuAltenheim |
Feuer, Altenheim |
FeuKrankenhaus |
Feuer, Krankenhaus |
FeuWaldMoor |
Feuer, Waldbrand bzw. Moorbrand |
GefGutErk |
Gefahrgut, Erkundung |
GefGutKl |
Gefahrgut, Klein |
Landeplatzausleuchtung |
Landeplatzausleuchtung für einen Rettungshubschrauber |
Personensuche |
Personensuche |
Sonstiges |
Sonstiger Einsatz für die Feuerwehr |
TEL |
Einsatz für die Technische Einsatzleitung |
THGr |
Technische Hilfe, Groß |
THKl |
Technische Hilfe, Klein |
Tragehilfe |
Tragehilfe für den Rettungsdienst |
VU LKW PKL |
Verkehrsunfall mit mindestens einer eingeklemmten Person, LKW beteiligt |
VU LKW PKL 2 Verl |
Verkehrsunfall mit mindestens zwei verletzten Personen, davon mindestens eine Person eingeklemmt, LKW beteiligt |
VU LKW PKL 3 Verl |
Verkehrsunfall mit mindestens drei verletzten Personen, davon mindestens eine Person eingeklemmt, LKW beteiligt |
VU m als 6 Verl |
Verkehrsunfall mit mehr als sechs verletzten Personen |
VU m als 6 Verl PKL |
Verkehrsunfall mit mehr als sechs verletzten Personen, davon mindestens eine Person eingeklemmt |
VU PKL |
Verkehrsunfall mit mindestens einer eingeklemmten Person |
VU PKL 2 Verl |
Verkehrsunfall mit mindestens zwei verletzten Personen, davon mindestens eine Person eingeklemmt |
VU PKL 3 Verl |
Verkehrsunfall mit mindestens drei verletzten Personen, davon mindestens eine Person eingeklemmt |
VU PKL 4 Verl |
Verkehrsunfall mit mindestens vier verletzten Personen, davon mindestens eine Person eingeklemmt |
Wasserrettung |
Wasserrettung |
WBK |
Wärmebildkamera, überörtliche Anforderung |